News - Seniorenrat Stadt Bad Windsheim


Direkt zum Seiteninhalt


Ausflug "Kultur und Genuss" am 12.10.2023





Unseren Bericht zum 20. Seniorentag finden Sie hier:






.
Besprachen aktuelle Themen, die Seniorinnen und Senioren betreffen: Jürgen Heckel, Reinhard Hielscher und Erika Reichert.
Foto: Frank Lauer
Es ist schon fast eine Tradition: Regelmäßig treffen sich die beiden Vorsitzenden des Seniorenrats mit dem Bürgermeister, um aktuelle Themen zu besprechen. Jürgen Heckel empfing am Mittwoch, 9. August, Erika Reichert, Reinhard Hielscher und Frank Lauer in seinem Dienstzimmer im Rathaus. Diesmal ging es um die Ausstattung der Kegetstraße mit einer oder zwei rollstuhl- und rollatorgerechten Spuren als Teil einer barrierefreien Verbindung vom Freilandmuseum in die Altstadt. Nach einer am 15. August stattfindenden Ortsbesichtigung werde sich der Seniorenrat dazu eine Meinung bilden, kündigte Vorsitzende Reichert an. Für Bürgermeister Heckel war klar, dass letztlich der Stadtrat die Entscheidungsbefugnis habe.

 



Im Gespräch verzichtete man darauf, in Details des neuen Seniorenmitwirkungsgesetzes, das der Landtag beschlossen hat, einzugehen. Zu viele Aspekte und die daraus folgenden Konsequenzen für die Zusammenarbeit von der Politik/Stadtverwaltung und einer Seniorenvertretung seien noch unklar, war sich die Runde einig.

Kritik übte Erika Reichert an der im Aufbau befindlichen Nachbarschaftshilfe unter der Führung der Stadt. Es gehe recht holprig voran. Beispielsweise sei es bisher nicht gelungen, ein Smartphone zu beschaffen, über das Bürger ihr Hilfeersuchen vorbringen zu können. Bürgermeister Heckel sicherte zu, sich des Problems anzunehmen. Heckel erklärte sich auch bereit, zu einer Veranstaltung des Seniorenrats zu kommen, um dort über aktuelle Themen zu informieren.

Frank Lauer






„Tratsch und Musik“ gab’s am 11. Juli bei einer Veranstaltung des Seniorenrats. Rund 40 Vereinsmitglieder und Freunde trafen sich am Schützenheim am Festplatz. Bei heißen Temperaturen machten sie es sich im Schatten der Kastanien gemütlich. Für musikalische Unterhaltung sorgte Norbert Knorr, der als Ein-Mann-Band bekannte Weisen intonierte.


Viele hatten sich eine Brotzeit mitgebracht, die Getränke lieferte die Schützenheim-Wirtin. Vorsitzende Erika Reichert: „Wir, der Vorstand, möchten hiermit auch die neuen Mitglieder begrüßen, Fragen beantworten, über Aktuelles informieren und uns bei allen bedanken, die den Seniorenrat unterstützen.“



.


H1 - Haus der Begegnung

Die Stadt Bad Windsheim hat der Initiative "H1 - Haus der Begegnung" Räumlichkeiten im Haus Husarengasse 1 zur Verfügung gestellt. Inzwischen gehören elf Gruppen zum H1. Auch der Seniorenrat ist von Anfang an mit von der Partie. Er nutzt die Räume für seine Vorstands- und Powerteam-Sitzungen und hat sch an Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür und dem Nachbarschaftsfest auf dem Klosterplatz aktiv beteiligt.
 
Jetzt hat sich die Initiative für den VR-Förderpreis beworben, der erstmalig ausgeschrieben wurde. Bei der Raiffeisenbank Bad Windsheim können Konzepte und Projekte, die dieses Jahr entwickelt werden oder bereits realisiert wurden, mit Geldpreisen von 1000 bis 4000 Euro gefördert werden. Man darf gespannt sein, wie es ausgeht...



Creglingen/Weikersheim am 03. Mai 2023

Der Seniorenrat hat einen Ausflug in die Nachbarregion Creglingen/Weikersheim organisiert.

Der Bus war voll, die Stimmung gelöst:


Durch eine wunderschöne Landschaft führte die Strecke nach Westen und dann durchs Taubertal nach Creglingen. Die Besichtigung der Herrgottskirche, die den berühmten Marienaltar von Tilman Riemenschneider beherbergt, war natürlich Pflicht. Weiter ging es dann nach Weikersheim, das den Besucherinnen und Besuchern aus Bad Windsheim viele Sehenswürdigkeiten bot. Nach einer Kaffeepause auf dem Marktplatz stand eine Besichtigung des Renaissanceschlosses mit Rittersaal und Gemächern, sowie des Schlossgartens mit der Zwergengalerie und dem Herkulesbrunnen auf dem Programm. Danach setzten die Reisenden ihre Tour nach Linden vor den Toren Rothenburgs fort, um in gemütlicher Runde zu vespern. Strahlend weiß blühende Birnbäume und schöne Vorgärten in den Dörfern ließen auf der Heimfahrt über Dettwang, Rothenburg und Burgbernheim gute Laune aufkommen.

Das Fazit der Seniorenrats-Vorsitzenden Erika Reichert: „Ein gelungener Ausflug!“

Fotos : Erika Reichert



.
Für Anfragen an den Seniorenrat Bad Windsheim e.V.
setzen Sie sich bitte mit Frau Erika Reichert (1.Vorsitzende) Tel. 09841-3495
oder mit Herrn Reinhard Hielscher (2. Vorsitzender) Tel. 09841-4509
in Verbindung - Danke.
Zurück zum Seiteninhalt